
Die Fotos entstanden am selben Tag binnen einer Behandlung und wurden von der Mutter des Kindes aufgenommen
Skoliose gilt als idiopathisch und irreversibel. Übersetzt heißt das, man weiß nicht, wo es herkommt und diese schwere seitliche Verdrehung und pathologische Verbiegung, oft mit Lendenwulst und Rippenbuckel, kann nie mehr gesunden, heilen, rückgängig gemacht werden.
Die Praxis unterscheidet generell 2 völlig verschiedenen Ausprägungen deses Krankheitsbildes.
Bei der kindlichen Skoliose, die häufig um das 2. Jahrsiebt ausprägt, habe ich den Verdacht, dass eine schwere Infektionskrankheit zB. mit extremer Überlastung der Milz oder anderer innerer Organe die krankhafte Entwicklung der Wirbelsäule wie durch ein inneres Trauma verursacht hat. Das ist die schwere Form der Skoliose, bei der die Bezeichnung irreversibel ihre Berechigung hat. Dennoch kann auch hier deutiche Besserung durch die richtige Therapie eingeleitet werden!
Aus meiner bisherigen Erfahrung kann ich sagen, dass, je eher um so besser, Beckenregulation und Dorntherapie an der Wirbelsäule merkliche Besserung versprechen.
Ich gebe den Kindern in meiner Praxis einfache Übungen mit, die sie täglich ausführen können. Da die Fehlstellungen der Wirbel kathastrophale Auswirkungen auf Bandscheiben und Spinalkanal haben, abgesehen davon ist es natürlich wichtig, so zeitig wie irgend möglich mit diesen Behandlungen und Übungen zu beginnen.
Hier Bilder, die den Behandlungserfolg binnen Minuten dokumentieren. In der Anamnese der Patientin fand sich als einzige schwerwiegend verlaufenen Infektionskrankheit ein extrem hartnäckige Form der Windpocken.
Natürlich ist der Körper geneigt, sich aufgrund der momentanen Ausprägung von Muskeln Sehnen und Bändern wieder in die alte Position zu begeben, allerdings kann hier durch eine starke Regultion des Säure Basen-Verhältnisses und geeignete Lymphmittel sowie die Ausführung der individuell notwendigen Übungen täglich der Umbau des gesamten Bewegungsapparates in die anatomisch gewünschte Form begünstigit werden.