Archive for Juni 2012

Essen: Verdauen oder Erbrechen?

26. Juni 2012

„Mich widert das Essen an“ Eine junge Frau sagt einen solchen Satz und meint es auch so.
Sie kann nicht essen.
Dünn, aber noch nicht zu mager, hübsch und ehrgeizig ist sie. Sie will trotz ihrer hervorragenden Leistungen in Schule oder bereits Studium immer noch besser sein, ist nie zufrieden mit sich und ihren Ergebnissen.

Alle machen sich Sorgen, schicken sie zur Psychotherapie und sie nimmt letztendlich Psychopharmaka. Ende der Geschichte.

Eine andere junge Frau, permanent mit sich unzufrieden, ständige Angst, zuzunehmen, verplant ihren Tag minutiös, geht ins Fitnessstudio, joggt, ist launisch, verzweifelt, unzufrieden… isst abends so viel bis sie erbrechen muss.

In einem dritten Fall ist die Betroffene bereits Ende 20, extrem erfolgreich, Single, hat Arbeitszeiten, die keinen Feierabend erkennen lassen ist spirituell, virtuell und sonst weltgewandt, unternehmungslustig, gutaussehend und intelligent. Sie fordert sich ganz für den Erfolg, brilliert in der Masse aber zu Hause muss sie Essen bis sie erbricht. Erst dann empfindet sie eine wohlige Entspannung, die sie schlafen lässt.

Das sind nur einige Beispiele für etwas das Nicht-Betroffenen fassungslos wahrnehmen.
Wie kommt es gerade bei offensichtlich intelligenten, ehrgeizigen, hübschen Personen zu diesem Verhalten?

Die Medizin sieht beispielsweise die Schleimhaut des Verdauungstrackts als Grenze zum Außen. Ganzheitlich betrachtet repräsentiert also der Verdauungsvorgang den Kontakt zu Außenwelt, unsere Fähigkeit mit der Gesellschaft und sich daraus ergebenden Umwelt zu kommunizieren.

siehe dazu Wikipedia: Kommunikation (lateinisch communicare, „mitteilen“) ist der Austausch oder die Übertragung von Informationen. „Information“ ist in diesem Zusammenhang eine zusammenfassende Bezeichnung für Wissen, Erkenntnis oder Erfahrung. Mit „Austausch“ ist ein gegenseitiges Geben und Nehmen gemeint. „Übertragung“ ist die Beschreibung dafür, dass dabei Distanzen überwunden werden können, oder es ist eine Vorstellung gemeint, dass Gedanken, Vorstellungen, Meinungen und anderes ein Individuum „verlassen“ und in ein anderes „hinein gelangen“. Dies ist eine bestimmte Sichtweise und metaphorische Beschreibung für den Alltag. Bei genaueren Beschreibungen des Phänomens Kommunikation wird die Anwendung dieser Metapher zunehmend schwieriger.

Diese metaphorische Ebene sollte ebenso Beachtung finden wie die köperliche.
Beide stehen in unbedingtem Zusammenhang, Wechselwirkung, Korrespondenz…
Wo stehe ich in der Welt? Wie werde ich wahrgenommen? Wie ist die welt zu mir? Will ich hier in dieser unwrtlichen Welt überhaupt sein?

Essstörungen, die durchaus nicht nur aber scheinbar deutlich häufiger bei vor allem jungen Frauen auftreten, sind aber gewiss kein reines psychosomatisches Problem.

Die Hormone als Botenstoffe in unserem fein ausgeklügelten System Mensch spielen eine große Rolle zB. das sogenannte Vitamin D (ebenfalls ein Hormon). Nimmt die junge Frau die Pille, den Nuova-Ring? Wie ist die Schilddrüsenfunktion? Wenn man sich nach den Schilddrüsenhormonen erkundigt heißt es meist, die wären im Blutbild normal. Genaueres Untersuchen lohnt hier immer. Bereits das Messen der morgendlichen axillären Temperatur könnte hier Aufschluss geben. Akupunktur, Homöopathie, Neuraltherapie, Dorntherapie und evtl. Substitution von Hormondrüsen nährenden Spurenelementen wie Selen aber auch B-Vitamine sind mögliche Behandlungsansätze.

Nach meinen Beobachtungen der letzten Jahre treten in Zusammenhang mit Schilddrüsenstörungen Verspannungen im Bereich Schulter-Nacken auf, der C7 (unterster Halswirbel) ist verschoben, es kann begleitend zu Herzrhythmusstörungen kommen, Schmerzen in den Armen (Th 1-2) oder einschlafende Hände, Regelstörungen, verlängerter oder gar ausbleibender Zyklus usw.

Essstörungen – Ess-Brech-Sucht – Essen und unser Kontakt zur Welt… egal, wie wir es nennen:
Der Körper sagt uns etwas und seine Sprache zu verstehen, lernen wir täglich besser, wie beim Erlernen jeder Sprache, sogar der eigenen.

Herzlichst, Ihre Praxis für Naturheilkunde und Ganzheitsmedizin in Mannheim
Gabriele Wieland – Heilpraktikerin
www.hexenschuss-praxis.de


%d Bloggern gefällt das: