Archive for Juni 2016

Leckere, gesunde Rosen

10. Juni 2016

erdbeerernte2Mein Wunsch, auf dem Balkon in Ermangelung eines Gartens Erdbeeren zu naschen, wird heute mit einem ganzen Schälchen belohnt. Dass ich nun gleich die Ernte eines Rosengewächses zu mir nehme klingt absonderlich. Dabei tun wir das ständig.

Zitat Wikipedia: „Die Familie beherbergt viele Zier- und Nutzpflanzen. Quitte (Cydonia oblonga),Garten-Erdbeere (Fragaria ×ananassa), Wald-Erdbeere (Fragaria vesca), Kultur-Apfel (Malus domestica), Aprikose bzw. Marille (Prunus armeniaca), Süß-Kirsche (Prunus avium), Sauer-Kirsche (Prunus cerasus), Zwetschge, Pflaume und Mirabelle (Unterarten von Prunus domestica), Schlehdorn (Prunus spinosa), Birne (Pyrus communis), Brombeeren (Rubus fruticosus agg.), Himbeere (Rubus idaeus) und Süße Eberesche (Sorbus erbeerernte1aucuparia var. edulis).[1] Etliche Arten werden auch zu Heilzwecken verwendet. Hier herrschen Gerbstoffdrogen vor: Rhizom von Potentilla erecta, Blätter von Brombeere, Frauenmantel und Odermennig.“

Naturheilkundlich sind am ehesten die Blätter der Brombeere bekannt, die in der Frauenheilkunde ihren Einsatz haben. Aber auch bei Bronchitis gelten sie, wie schon Hildegard von Bingen gesagt haben soll, im Tee als entschleimend und wirkungsvoll bei lang bestehenden Bronchialbeschwerden.

Dass aber auch über die Nahrung Heil- und Wirkstoffe unseren Körper erreichen, ist das Einfachste und Wunderbarste überhaupt, weshalb eine jahreszeitgemäße Ernährung vorzugsweise mit Früchten, die biorhythmisch gerade wachsen ohnehin den Vorzug haben sollte.

Kinderwunsch und Schwangerschaft

Die Frucht der Erdbeere enthält die für den Körper wichtige Folsäure. Folsäure wird zu den Vitaminen des B-Komplex gezählt und auch als Vitamin B9 bezeichnet, kann vom Körper nicht hergestellt werden, wird aber zur Zellteilung benötigt. Frauen mit Kinderwunsch und Schwangere, denen Folsäure oft ärztlich empfohlen wird, dürfen also lieber zur Erdbeere als zu Tabletten greifen.  Erdbeeren enthalten außerdem viel Vitamin A, Vitamin E, Vitamin K, Jod, Magnesium, Eisen und Phosphor.

Schutz für die Arterien und das Herz

Das Wunder der Erdbeere sei  laut der Forscherin Francesca Giampieri  zudem ihr außergewöhnlich hoher Gehalt an sekundären Pflanzenstoffen.  Entzündungen wird vorgebeugt, Krankheitskeime abgetötet. Erdbeeren wirken antioxidantiv.  Stress verursacht den Abbau von Körperzellen und behindert die Regeneration. Antioxidantien fangen schädigende Radikalen im Stoffwechsel ab.

Wer also jung und frisch bleiben möchte bevorzugt diese vitalstoffreiche Frucht, vorzugsweise natürlich schadstofffrei aus Bioanbau.

„Die entzündungshemmende Wirkung der Erdbeeren wurde in den letzten Jahren an Studien nachgewiesen, schreiben Francesca Giampieri und ihre Koautoren. Mäuse, die mit Erdbeer-Extrakten behandelt wurden, waren etwa vor Arterienverkalkung besser geschützt. In Studien mit Menschen habe man nachweisen können, dass die Wirkstoffe aus der Erdbeere sich positiv auf den Blutzuckerspiegel auswirken und somit vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützen können.“

Zitat aus http://www.welt.de/gesundheit/article141006119/Je-dunkler-das-Rot-desto-gesuender-die-Erdbeere.html                                            rose dossenwald Rosig erdbeerige Gesundheitswünsche von Ihrer Heilpraktikerin aus der Mannheimer Neckarstadt, Gabriele Wieland


%d Bloggern gefällt das: