Emulgatoren verbinden, was nicht verbunden sein kann.
Darmfunktionen und Unverträglichkeiten rücken immer mehr in die alltägliche Wahrnehmung. Viele Menschen vertragen nicht mehr „alles“. Ihr Körper reagiert auf den Konsum bestimmter Nahrungsmittel übersensibel. Abgesehen davon, dass die Naturheilkunde zahlreiche Mittel kennt, dem zu begegnen, sollte der Konsum von Stoffen vermieden werden, die diese Disposition hervorrufen.
Beschwerden werden idealerweise an ihrer Ursache gepackt. Darum sei hier der besondere Hinweis auf das Vermeiden industriell verfremdeter, denaturierter, chemisch beeinflusster und veränderter Nahrung erlaubt. Der Verdauungstrakt kann wegen der Emulgatoren seiner Resorptsionsfunktion, das heißt das Trennen in verwertbare und nicht verwertbare Nahrungsbestandteile, nicht mehr zuverlässig nachkommen. Belastende Stoffe geraten ins Blut, Hautreaktionen, Stoffwechselprobleme (Metabolisches Syndrom), Gelenk- und Rückenschmerzen und vieles mehr sind das Ergebnis.
Nahrungsmittelzusätze gehören zu unserem Alltag. Wer jedoch den Konsum meiden kann, sollte es tun. Hier der Hinweis auf Emulgatoren, die in besonders häufiger Form an Stellen auftreten, die uns oft weniger bewusst sind.
Zitat aus Wikipedia:
„Emulgatoren sind Hilfsstoffe, die dazu dienen, zwei nicht miteinander mischbare Flüssigkeiten, wie zum Beispiel Öl und Wasser, zu einem fein verteilten Gemisch, der sogenannten Emulsion,…Suspension, Tenside, breite Anwendung in Pharmazie, Lebensmitteltechnologie als Lebensmittelzusatzstoffe, Reinigungsmitteln, Kosmetik…
- Die physikalischen Eigenschaften dieser grenzflächenaktiven Substanzen werden unter „Tenside“ ausführlich beschrieben.
- Es gibt Hinweise darauf, dass die Emulgatoren Carboxymethylcellulose, kennzeichnungspflichtig als E466, und Polysorbat 80, kennzeichnungspflichtig als E433, die Lebensmitteln, wie etwa Speiseeis oder Backwaren zugesetzt werden, zu Darmentzündungen und einer Veränderung der Darmflora führen können. …“
So haben wir auch hier wieder die Chance durch das Pflegen unserer alten Traditionen, dem Zubereiten frischer, gesunder Kost und dem Genuss an der Alchemie des Kochens und Backens in vielfacher Hinsicht unserer Gesundheit zuträglich zu sein.
Das Entrinnen dauernden zeitlichen Druckes wird unser Körper wonnig mit Gesundheit belohnen.
Ihre Heilpraktikerin aus Mannheim