Archive for the ‘Abnehmen’ Category

Nahrungsmittel – „Allergien“

6. November 2015

iceEmulgatoren verbinden, was nicht verbunden sein kann.

Darmfunktionen und Unverträglichkeiten rücken immer mehr in die alltägliche Wahrnehmung. Viele Menschen vertragen nicht mehr „alles“. Ihr Körper reagiert auf den Konsum bestimmter Nahrungsmittel übersensibel. Abgesehen davon, dass die Naturheilkunde zahlreiche Mittel kennt, dem zu begegnen, sollte der Konsum von Stoffen vermieden werden, die diese Disposition hervorrufen.

Beschwerden werden idealerweise an ihrer Ursache gepackt. Darum sei hier der besondere Hinweis auf das Vermeiden industriell verfremdeter, denaturierter, chemisch beeinflusster und veränderter Nahrung erlaubt. Der Verdauungstrakt kann wegen der Emulgatoren seiner Resorptsionsfunktion, das heißt das Trennen in verwertbare und nicht verwertbare Nahrungsbestandteile, nicht mehr zuverlässig nachkommen. Belastende Stoffe geraten ins Blut, Hautreaktionen, Stoffwechselprobleme (Metabolisches Syndrom), Gelenk- und Rückenschmerzen und vieles mehr sind das Ergebnis.

Nahrungsmittelzusätze gehören zu unserem Alltag. Wer jedoch den Konsum meiden kann, sollte es tun. Hier der Hinweis auf Emulgatoren, die in besonders häufiger Form an Stellen auftreten, die uns oft weniger bewusst sind.

Zitat aus Wikipedia:

„Emulgatoren sind Hilfsstoffe, die dazu dienen, zwei nicht miteinander mischbare Flüssigkeiten, wie zum Beispiel Öl und Wasser, zu einem fein verteilten Gemisch, der sogenannten Emulsion,…Suspension, Tenside, breite Anwendung in Pharmazie, Lebensmitteltechnologie als Lebensmittelzusatzstoffe, Reinigungsmitteln, Kosmetik…

  • Die physikalischen Eigenschaften dieser grenzflächenaktiven Substanzen werden unter „Tenside“ ausführlich beschrieben.
  • Es gibt Hinweise darauf, dass die Emulgatoren Carboxymethylcellulose, kennzeichnungspflichtig als E466, und Polysorbat 80, kennzeichnungspflichtig als E433, die Lebensmitteln, wie etwa Speiseeis oder Backwaren zugesetzt werden, zu Darmentzündungen und einer Veränderung der Darmflora führen können. …“

So haben wir auch hier wieder die Chance durch das Pflegen unserer alten Traditionen, dem Zubereiten frischer, gesunder Kost und dem Genuss an der Alchemie des Kochens und Backens in vielfacher Hinsicht unserer Gesundheit zuträglich zu sein.

Das Entrinnen dauernden zeitlichen Druckes wird unser Körper wonnig mit Gesundheit belohnen.

Ihre Heilpraktikerin aus Mannheim

Gabriele Wieland

 

Körpergewicht und Stress

27. Juni 2015

Es soll Menschen geben, die bei Stress abnehmen aber auch die, die massiv zunehmen, ohne zu wissen warum. Der Klassiker an Aussage ist: „Ich brauche das Essen nur anzusehen, schon nehme ich zu“. Viele sind sogar sehr diszipliniert, treiben Sport und halten Diät. Trotzdem bewegt sich das Körpergewicht kaum.

Natürlich gibt es jede Menge Herangehensweisen, die auch hier wieder so individuell sind, wie die Menschen selbst. Dennoch sind einige körperlich ablaufende Prozesse wichtig zum Verständnis und Finden der richtigen Methodik.

Wenn wir davon ausgehen, dass der informierte Körperbewusste nur im Abstand von 4-5 Stunden Nahrung zu sich nimmt, nicht zwischendurch Säfte trinkt oder Sonstiges, was den Blutzuckerspiegel hoch hält, sollte keine Gewichtszunahme erfolgen bzw. Abnehmen bei entsprechender Bewegung möglich sein. In Stressphasen jedoch, stellen die hormonellen Funktionsbereiche Botenstoffe zur Verfügung, die den entsprechenden Energiebedarf decken. Das heißt unsere Energiequelle Zucker ist immer parat. Daher nehmen Menschen mit permanentem Stress oft noch zu oder zumindest nicht ab.

Glukokortikoide (Kortison und Kortisol) regulieren den Stoffwechsel, den Wasser- und Salzhaushalt, das Herz-Kreislauf- und das Nervensystem und wirken entzündungshemmend. Kortisol wirkt hauptsächlich auf den Stoffwechsel, erhöht die Zuckerneubildung, wirkt entzündungshemmend und unterdrückt das Immunsystem.

Über einen längeren Zeitraum bedeutet das eine Disposition für Burnout.

Bei Menschen, die sich ständig unter Strom fühlen, ist es wichtig, den Stress des Alltags und/oder ihren Umgang damit derart zu verändern, dass der Körper seine Anspannung (oft schon nicht mehr bemerkt) herunterfährt und von den üblichen Themen abschaltet.

Keiner kann ununterbrochen Hochleistungen vollbringen und ist gut beraten, Entspannungsübungen zu erlernen, Homöopathie und Akupunktur zu nutzen. Auch Massagen, Sauna oder sich in der Natur zu bewegen sollten regelmäßig für Entspannungsphasen sorgen. Die Natur hat ihre Rhythmen (Tag und Nacht, Ebbe und Flut, Sonne und Regen) und wir selbst müssen für unsere Regeneration sorgen.

Hier liegen die Knackpunkte für ein gesundes Körpergewicht, gute Blutzuckerwerte und natürlich die seelische Gesundheit. Die Naturheilkunde bietet diverse Möglichkeiten, Gewichtsregulationen, Burnout, Depressionen und deren Vorstadien wirksam zu behandeln.

Es grüßt, Gabriele Wieland, Heilpraktikerin, Mannheim-Neckarstadt

Fasten – innere Reinigung ist heilsam

17. Februar 2015

Vom Darm gehen 70 mal mehr Impulse ans Gehirn als umgekehrt. Im Darm sitzen unvorstellbare hundert Millionen Nervenzellen. Wir alle kennen den volkstümlichen Ausdruck „Bauchhirn“ und „auf das Bauchgefühl hören“. So soll der Darm für die Produktion von Botenstoffen wie Dopamin und Serotonin verantwortlich sein, die unsere Gefühle und Wahrnehmungen steuern.

Als Naturheilkundlerin behandle ich die Verdauungsorgane bei vielen Problemen zuerst. Die Frage nach den Verdauungsfunktionen irritiert manche Patienten. Bei der Antwort darauf wird oft der Ausduck „normal“ verwendet.  Aber was ist normal? Möglicherweise das, was wir kennen?

So sagt man ja nicht umsonst, ob einem die Laus über die Leber gelaufen ist, die Galle überläuft, etwas auf den Magen schlägt oder man vor etwas Schiss habe. Von Hautproblemen, Allergien über Herz-Kreislauf bis hin zu Schmerzen aber auch Depressionen ist es angebracht, einen genaueren Blick auf die Verdauungsfunktionen  zu werfen.

In den meisten Fällen lässt sich da etwas optimieren und nicht zuletzt ist ein Schonen des Verdauungstrackts, begleitet von entsprechenden naturheilkundlichen Maßnahmen bis hin zum Fasten der richtige Weg, um eine Umstimmung des Systems herbeizuführen.

Fasten, nicht ausschließlich aber gern auch in der Fastenzeit entstaut, reinigt, entspannt, regeneriert, was eine Heilung vielfältiger Erkrankungen, wie oben genannt, einleitet, begünstigt oder erzielt.

F.X. Mayr hat´s gewusst: Fasten ist gesund. Gern berate ich sie zur Durchführung einer Fastenkur und behandle sie ergänzend und unterstützend je nach Absprache mit Akupunktur, Homöopathie, Vitalstoffinfusionen, Leberwickeln, Beratungen zur Darmspülung,  die sie selbst ausführen können und weiteren Behandlungsformen.

Karawanken Tscheppaschlucht

Karawanken Tscheppaschlucht

Ihre Heilpraktikerin aus Mannheim 0621 178 22 535

Gabriele Wieland http://www.heilpraktikerin-wieland.de


%d Bloggern gefällt das: