Archive for the ‘EHEC’ Category

EHEC – Angst vor enterohämorrhagischen Escherichia coli

5. Juni 2011

Die Bauern leiden, die Menschen meiden Grünzeug. Tonnenweise werden Gemüse vernichtet. Ein Jammer. Die Ursache der Verkeimung wird seit Wochen gesucht und nun haben Wissenschaftler festgestellt, dass die Toxine-verursachenden E-Coli-Bakterien, deren Verwandte sonst für eine gesunde Darmflora und –Funktion verantwortlich sind, eine Art Neukreuzung seien.

Ob das nun stimmt oder nicht,  in jedem Falle ist gut beraten, wer eine gesunde Darmflora hat. Und wer hat die schon?

Das sensible Geschehen in der Darmwand bildet die Grenze des Körpers zwischen Innen und Außen. Antibiotikabehandlungen,  langjährige gestörte Magen-Darm- bzw. Verdauungsfunktionen schädigen diese Abläufe und machen die Menschen empfindlich. Das verstärkte Auftreten von Allergien ist eines der Zeichen dafür.

Dass Erreger sich aufgrund der Umstände in der Massentierhaltung dann in unsere Nahrung gelangen ist anderweitig zu disskutieren.

Fakt ist, wer gesund ist, sprich: eine funktionierende Darmflora hat, ist am besten vor EHEC geschützt.

Woran erkennt man eine gesunde Darmflora? Natürlich gibt es Stuhluntersuchungen, die genaue Aussagen ermöglichen.

Wie kann ich aber selbst herausfinden, ob mein Darm in Ordnung ist?

Der Stuhl ist regelmäßig und geformt (wenig  Papier ist notwendig), man hat keine Allergien, keine Hautaufflälligkeiten, keine Blähungen, eine gesunde rosige Gesichtsfarbe und fühlt sich leistungsfähig.

Müdigkeiten, Stressanfälligkeit bis hin zu Depression sind ein Hinweis darauf, dass der Körper sich nicht all das aus der Nahrung nehmen kann, was er benötigt, vorausgesetzt er wird richtig ernährt. Blähungen ein Hinweis auf entstandene Gasbildung/Verwertungsstörung, die wiederum Giftstoffe ins Blut bringen, welche der Körper dann gern über die Haut ausscheidet (Hautunreinheiten, Pickel).

Wenn Sie all diese Symptome nicht haben, können Sie sich zurücklehnen, ihr Gemüse sorgfältig waschen und Salat genießen. Bei Problemen erwähnter Art, kann eine naturheilkundliche Behandlung die Darmflora helfen wieder in Ordnung zu bringen.

Damit haben sie eine gute Voraussetzung, gesund zu bleiben. Sorgfältige hygienische Bedingungen sind selbstverständlich.

Mit den besten Wünschen,

Ihre Heilpraktikerin aus Mannheim-Neckarstadt

Gabriele Wieland

http://www.hexenschuss-praxis.de


%d Bloggern gefällt das: