Archive for the ‘Selbsthilfe’ Category

Herzrasen, Wahnvorstellungen und Co.

8. Januar 2020

Plötzlich ist es in den Medien: Nasensprays schädigen langfristig nicht nur die Gesundheit bis hin zu Herzrhythmusstörungen und Wahnvorstellungen und machen abhängig!
Was als hilfreich im Fernsehen und den Apotheken beworben wird, hat Nebenwirkungen, die keiner möchte.
So funktioniert leider das System. Ein Symptom wird behandelt und nicht die Ursache.
Bei geschwollenen Nasenschleimhäuten zeigt uns der Körper, dass er ein zusätzliches Ausleitungsorgan als Notventil benutzt, die Schleimhäute.
Jeder kennt es bei Schnupfen.
Dann schwellen die Schleimhäute der Nase, manchmal auch der Bronchien an und entsorgen im Infektfall.
Die Nase läuft, man hustet, hat Auswurf usw.
Dank Sido, den Lieblingsrapper der Nation, wissen wir nun, dass er seine Nasenspraysucht öffentlich bekennt. Nicht, weil das ein charakterliches Minus ist, im Gegenteil. Dadurch hilft er Tausenden, die diesen Schrott nehmen, ihr Bewusstsein in diese Richtung zu lenken.

Wenn man genauer hinsieht werden folgend mögliche Nebenwirkungen genannt:
auf das Nervensystem: Unruhe, Schlaflosigkeit, Müdigkeit, Sedierung, Wahnvorstellungen
auf Herz und Kreislauf: beschleunigter Herschlag, Herzrhythmussörungen, Bluthochdruck
Muskel- und Skelettsystem:
Krämpfe (vor allem bei Kindern)
Immunsystem:
Hautausschläge, Juckreiz

Aus naturheilkundlicher Sicht würde der Therapeut vor allem das Verdauungssystem unter die Lupe nehmen, da bei Fehlverdauung der Körper das Notventil Schleimhaut zur Ausleitung benutzt.
Ein weiteres Thema in diesem Zusammenhang sind die Hormone, da die Schleimhäute extrem hormonabhängig sind.
Lassen sie sich also von einem vernünftigen Naturheilkundler beraten.

Danke Sido!
Ihre Heilpraktikerin aus Mannheim-Neckarstadt
Gabriele Wieland
Homepage zum Thema HAUT

Grenzen der Naturheilkunde – modifiziertes Fallbeispiel zum Thema „Schwindel“

9. November 2011

Frau in mittleren Jahren, klein, zart gebaut, dunkle Augenringe, fahle Gesichtsfarbe, Raucherin… Schmerzen in Nacken und Kopf, Ohrensausen. Hauptthema: Schwindel. Wann hat sie Schwindel? Immer! sie war schon überall, keiner findet was.

Welche  Medikamente nehmen Sie? Schmerztabletten, 4 Stück am Tag, seit Jahren! und seit heute Psychopharmaka, „ich glaub langsam auch, das kommt von der Psyche!“  sagt sie.  Sie trinke viel (Wasser). Was haben Sie heute gegessen? Nichts.

Hauptaussage: Ich habe für nichts mehr Energie, kann nichts mehr leisten, arbeitslos… Isst mal ein Stück Schokolade, sonst eher abends und vegetarisch. Es gibt Aspekte in der Anamnese, die Stress, Traurigkeit und Schuldgefühle repräsentieren.

Teufel, Teufel! Hier möchte jemand, dass sein Auto ohne Benzin und Motorenöl fährt und außerdem ist innendrin Müll aufgeschüttet. Wie soll das gehen?  Die Frage ist, wie geht ein naturheilkundlich denkender Therapeut mit einem solchen Fall um? Ich erkläre der Patientin meine Sicht der Situation in der sich ihr Körper befindet, in einem Müllstau! Die Leber sagt, ich kann nicht mehr! Das Gehirn sagt: ich fühl mich wie im Dauersuff. Die Haut sagt, ich kann es auch nicht rausschaffen und schwitzt verzweifelt vor allem an den Füßen.

Was tun? Ich gebe der Patientin ein hochwertiges Mittel, das dem Körper hilft über die Ausscheidungssysteme die Lasten von Stress und Medikamenten loszuwerden. Akupunktur halte ich in diesem Stadium für sinnlos, wenn nicht gefährlich, dass ich den Körper anregen würde sich zu regulieren, wo die Bahnen dafür blockiert sind. An der Halswirbelsäule behandle ich einige auffällige Stellen und spritze ihr Vitamin B12 (früher Aufbauspritze genannt), berate sie genauestens und hoffe sehr, dass das entstandene Vertrauensverhältnis und die bis dahin gemachten Erfahrungen helfen, diesem Leben eine Wende zu verschaffen und damit eine neue Aktionsgrundlage.

Hoffen und Beten, denn hier sind die Grenzen der Naturheilkunde, hier hilft nur liebevolles Verständnis und klare Worte. Kein Therapeut kann helfen, wenn der Patient nicht die Grundlage dafür schafft.

Mit freundlichsten Grüßen, Ihre Heilpraktikerin aus Mannheim, Gabriele Wieland

http://www.hexenschuss-praxis.de

Impotenz

12. Januar 2011

Aufgrund konkreter Anfragen möchte ich mich heute dem Thema Impotenz widmen.
Die feinen Wirkmechanismen im menschlichen Organismus erfahren durch unser stressiges, medikamentenüberladenens Leben, Zusätze in Nahrungsmitteln und Kosmetika irritierende Schwächungen, die vielerlei Krankheiten und Symptome begünstigen können.

Männer haben es ohnehin schwer in unserer Zeit und Gesellschaft. Sie sollen einerseits „Frauenversteher“ sein und andererseits „Kerle“. Das ist für die wenigsten möglich und schafft nicht nur Partnerschaftsprobleme sondern auch Erektionsschwächen. (Bei Frauen besteht das Problem in umgekehrter Weise.)

Folgen sind verminderte Lust, Zeugungsunfähigkeit, Impotenz und hormonelle Störungen.
Im speziellen Fall fragt ein Patient nach der Wirkung von Blutegeln bei Impotenz.

Die Frage ist leicht beantwortet: Männer haben Frauen gegenüber einen entscheidenden Nachteil. Mangels der deutlich besseren Blutreinigung durch die Menstruation haben Männer „dickeres“ Blut. Das spiegelt sich im Labor/Blutbild im Hämatokritwert wieder, welcher den Anteil fester (zelluärer) Teilchen im Blut bezeichnet. Es wird ein Wert von 37-45% als gesund bezeichnet, bei Männern sogar bis 50. Bestenfalls sollte ein HKT-Wert um die 40 sein.

Da die dem Akt vorausgehende Erektion ein Ergebnis von Stimulation und Physiologie ist, sind bei Erektionsstörungen individuelle Kriterien zu beachten. Zunächst einmal wissen viele Männer nicht, dass die Gabe von Herzkreislaufmitteln, Betablockern, Psychopharmaka, Antiallergika/Antihistaminika Impotenz fördert.

dazu siehe Erfahrungsbericht:

http://www.dr-schnitzer.de/forum-betablocker-leistungskiller-wm.html

Sofern derartige Mittel eingenommen werden, muss überlegt werden, ob und wie eine Alternative umsetzbar und überhaupt möglich ist. Ein sachkundiger verantwortungsvoller Therapeut wird sie dazu beraten.

Fakt ist, dass eine Erektion das Ergebnis von Entspannung und Stimulation ist. Dabei spielt die Blutviskosität eine Rolle. Diese, und damit der Hämatokritwert, sollte vorzugsweise um die 40% sein, gern darunter.

Der Biss von Blutegeln ist vergleichbar mit einem Insektenstich oder der Berührung einer Brennnessel. Egel saugen nicht nur, sie sondern u.a. Histamin, Hirudin, Destabilase und Hyaluronidase aus, die antibakteriell, gerinnungs- und entzündungshemmend, immunisierend, entkrampfend und antithrombotisch wirken und so eine deutlich positive Wirkung auf das Allgemeinbefinden haben.

Die vom Egel in den Organismus abgesonderten Stoffe heilen nicht nur eine Erkrankung, sondern wirken auf die Ursachen.
Die Wirkebenen sind vielfältig, eine signifikante sehe ich in der Entlastung der Leber. Die Leber ist ständig klaglos damit beschäftigt, den Körper zu entgiften. In dem Moment, wo man ihr diese Arbeit mittels Ausleitung (Nachbluten nach dem Blutegelbiss) abnimmt, ist auch sie leistungsfähiger. Das spürt man natürlich sofort. Wir alle wissen, dass der „Genuss“ von Alkohol uns beeinträchtigt. Ab einem gewissen Maß wird das Gehirn mit Noxen überlastet, weil die Leber nicht so schnell mit der Entgiftung nachkommt. Die Blutegelbehandlung bewirkt das Gegenteil. Damit hat sie natürlich auch geistig, psychische Auswirkungen und steigert die Leistungsfähigkeit nicht nur körperlich.

Die Verbesserung der Durchblutung durch optimierte Blutviskosität einhergehend mit einer entspannteren physischen und psychischen Gesamtsituation dürfte ausschlaggebend für eine wirkungsvolle Behandlung von erektiler Dysfunktion bzw. Impotenz sein.

Blutegel sind seit Jahrhunderten bewährt. Heuzutage werden sie für medizinische Zwecke gezüchtet und kommen immer nur einmal zur Anwendung. Die Häufigkeit der Anwendung ist individuell und richtet sich oft nach der bisherigen Dauer der Krankheit, anfangs wahrscheinlich 1x im Vierteljahr. (Bei allen, den Unterleib betreffenden Indikationen setzt man die Egel um die Ileosakralgelenke an, also um das Kreuzbein/unterer Rücken)

Wer dennoch vor den Regenwurmverwandten zurückschreckt, wird in einer naturheilkundlich orientierten Praxis alternative Möglichkeiten einer sinnvollen Behandlung finden.

Hier seien noch einige Indikationen aufgeführt, für die sich die Blutegelbehandlung außerdem bewährt hat:

Gefäßleiden, Bluthochdruck/Hypertonie, Arteriosklerose, Thromboseneigung, Krampfadern, Myokardinfarkt/Herzinfarkt, Venenvergrößung, Leberentgiftung,Geschwüre, Ödeme. In der Frauenmedizin sind die Blutegel auch sehr gute Hilfsmittel, Eierstockzysten, Endometriose, Menopause, bei verschiedenen Bildungen im Beckenboden, Frigidität, Unfruchtbarkeit… nach der Menopause…

Weitere Faktoren für Impotenz:
strong>Alkohol
Alkohol kann sexuelle Hemmungen abbauen, wirkt sich aber negativ auf die sexuelle Leistungsfähigkeit. Das Nervensystem erfährt eine Dämpfung und die sexuelle Stimulierung ist vermindert. Alkohol wirkt vasodilatativ, dh. erzeugt eine Erweiterung der Blutgefäße, so dass der Penis weniger durchblutet wird und es dadurch schwieriger wird eine Erektion zu bekommen.

Medikamente
Manche Medikamente gegen Bluthochdruck, Angina Pectoris, Magengeschwüre, Epilepsie sowie Antihistaminika gegen Heuschnupfen können zu Erektionsstörungen führen oder das sexuelle Verlangen mindern also verringern die Libido.

Mit meinen besten Wünschen, Ihre Heilpraktikerin aus Mannheim
Gabriele Wieland

Was tun bei festsitzender Nebenhöhlenentzündung, Sinusitis und / oder Bronchitis mit Atemnot?

22. Dezember 2010

 

Natürlich gibt es einige sehr gute naturheilkundliche Medikamente bei den genannten Symptomen, als bewährte Hausmittel möchte ich heute aber Folgendes empfehlen:

Sind die Stirn- oder Nebenhöhlen „zu“, kauft man sich frischen Merrettich.

Um einen Wickel auf die entsprechend verstopften Nebenhöhlen vorzunehmen, muss man natürlich vor dem Auflegen die Augen mit feuchten Wattepads abdecken, um die Schleimhäute vor der Schärfe zu schützen.
Den Merrettich reibt oder schneidet man, wickelt ihn in ein Stofftaschentuch und positioniert ihn dann auf die verstopften Kopfbereiche.

Das hält man nicht länger als 3 Minuten aus weil es so scharf ist. Diese Schärfe bewirkt, dass anschließend alles in Fluss kommt und der ganze Müll durch die Nase entsorgt werden kann.
Damit haben sich Betroffene schon vor der OP bewahrt.

Was die Atemnot betrifft, kann es sein, dass bei ursächlich verstopften, krampfenden Bronchien ein heißer Kartoffelwickel Wunder wirkt. Kurzatmigkeit, mühsames Atmen und ein gewisser Druck können verschwinden, nachdem man Kartoffeln gekocht, gequetscht und so heiß wie möglich in ein Tuch gewickelt auf die Brust legt.

Man lässt diesen Wickel so lange liegen wie er heiß ist. Danach ist normalerweise eine deutliche Entspannung zu spüren und je nach Art der Bronialbetroffenheit Expektoration (Abhusten) möglich. Diese Maßnahme ist bis zu einer bleibenden Besserung mindestens 1-2x täglich zu empfehlen. Vorsicht, nicht verbrennen!!!

Bei Sinusitiden/Schnupfen und wiederkehrenden Infekten immer prüfen, ob Unverträglichkeiten bestehen, am naheliegensten sind Laktosintoleranz, Glutenunverträglichkeit usw. es kann aber auch sein, dass Rohkost und Salate nicht gut verdaut werden können. Einfach mal etwas weglassen und beobachten, wie es einem dann geht. Wenn man dem Körper immer wieder zuführt, was er nicht verträgt, beginnen natürlich Ausscheidungsprozesse, durch die er entsorgt…

Überempfindlichkeiten und Unverträglichkeiten werden in der Regel durch eine Leberentlastung gemindert.
Es gibt viele gute Mittel und Möglichkeiten, dieses wunderbare Organ zu reinigen und zu entlasten, doch das ein anderes Mal…

Ihre Wickel-empfehlende Heilpraktikerin aus Mannheim, Gabriele Wieland : ))


%d Bloggern gefällt das: