Archive for the ‘verstopfte nebenhöhlen’ Category

Herzrasen, Wahnvorstellungen und Co.

8. Januar 2020

Plötzlich ist es in den Medien: Nasensprays schädigen langfristig nicht nur die Gesundheit bis hin zu Herzrhythmusstörungen und Wahnvorstellungen und machen abhängig!
Was als hilfreich im Fernsehen und den Apotheken beworben wird, hat Nebenwirkungen, die keiner möchte.
So funktioniert leider das System. Ein Symptom wird behandelt und nicht die Ursache.
Bei geschwollenen Nasenschleimhäuten zeigt uns der Körper, dass er ein zusätzliches Ausleitungsorgan als Notventil benutzt, die Schleimhäute.
Jeder kennt es bei Schnupfen.
Dann schwellen die Schleimhäute der Nase, manchmal auch der Bronchien an und entsorgen im Infektfall.
Die Nase läuft, man hustet, hat Auswurf usw.
Dank Sido, den Lieblingsrapper der Nation, wissen wir nun, dass er seine Nasenspraysucht öffentlich bekennt. Nicht, weil das ein charakterliches Minus ist, im Gegenteil. Dadurch hilft er Tausenden, die diesen Schrott nehmen, ihr Bewusstsein in diese Richtung zu lenken.

Wenn man genauer hinsieht werden folgend mögliche Nebenwirkungen genannt:
auf das Nervensystem: Unruhe, Schlaflosigkeit, Müdigkeit, Sedierung, Wahnvorstellungen
auf Herz und Kreislauf: beschleunigter Herschlag, Herzrhythmussörungen, Bluthochdruck
Muskel- und Skelettsystem:
Krämpfe (vor allem bei Kindern)
Immunsystem:
Hautausschläge, Juckreiz

Aus naturheilkundlicher Sicht würde der Therapeut vor allem das Verdauungssystem unter die Lupe nehmen, da bei Fehlverdauung der Körper das Notventil Schleimhaut zur Ausleitung benutzt.
Ein weiteres Thema in diesem Zusammenhang sind die Hormone, da die Schleimhäute extrem hormonabhängig sind.
Lassen sie sich also von einem vernünftigen Naturheilkundler beraten.

Danke Sido!
Ihre Heilpraktikerin aus Mannheim-Neckarstadt
Gabriele Wieland
Homepage zum Thema HAUT

Allergie – Was tun?

28. Februar 2017

Herrlich, alles beginnt wieder zu grünen und ….zu blühen! Manch einer sieht diese sonst so heiß ersehnte, herrliche Frühlingszeit mit einem, nein zwei, weinenden Augen, Röte, Jucken, Kratzen im Hals, laufende Nase bis hin zu allergischem Asthma.

Na, da hat doch die Apotheke was Schönes: Antihistaminika, Cetirizin und Co. (zB.  Acrivastin, Loratadin und Mizolastin) florieren wieder richtig. Sie sorgen dafür, dass die die Bindungsstellen für Histamin (H1-Rezeptoren) im Körper blockiert werden.

Nebenwirkungen sind angeblich nur selten wie Müdigkeit, Kopfschmerzen, Mundtrockenheit und Benommenheit, Übelkeit, Bauchschmerzen, Durchfall, Schwindel,  Herzrhythmusstörungen, Schlaf- und Bewegungsstörungen, Schwierigkeiten beim Atmen und Schlucken sowie Probleme beim Scharfstellen der Augen.

Da Antihistaminika meist eine schnelle antiallergisch wahrgenommene Wirkung zeigen, ordnen Betroffene die Nebenwirkungs-Beschwerden oft nicht zu.

„Die Naturheilkunde“ geht bei der Behandlung von Allergien ursächlich vor! Das bedeutet das Eroieren der Stressbereiche. Stress jeglicher Art führt zu einer erhöhten Ausschüttung des körpereigenen Gewebshormons Histamin.  (Daher kommt zB. eine Röte im Gesicht oder Dekollete bei Aufregung.) Wenn dann von Außen noch zusätzlich Stoffe wie Pollen im Körper die Histaminausschüttung verstärken oder das Aufnehmen von histaminreicher Nahrung stattfindet, kann das zu starken Allergiereaktionen führen.

Nicht immer reagieren Patienten aber auf histaminreiche Nahrung- oder Genussmittel. Der Klassiker sind alter Käse oder Rotwein. Whisky kann es auch sein, guter, alter Whisky… Ja, wenn der Betroffene gerade gechillt mit netten Leuten sitzt, ist es möglich, dass er gar nicht reagiert. Ist er aber gestresst, kann es sogar zu Vorhofflimmern kommen, wenn er ein besonders „reifes“ Nahrungs- oder Genussmittel zu sich nimmt. (Alle Nahrungsmittel, die einem längeren Reifeprozeß unterlagen, sind besonders histaminreich.)

Homöopathisch haben alle bekannten Hersteller Mittel für die sogenannte POLLINOSIS, die gegen die Symptome wirken. Individueller Einsatz ist je nach Beschwerden angesagt. Eine Eigenblutbehandlung ist in aller Regel die erfolgreichste bio-logische Maßnahme. Je nach Gegebenheiten kann oder muss diese individuell konzipiert werden.

Bei Kindern ist die Herstellung einer Eigenblutnosode bewährt. Ob Heuschnupfen, Tierhaar- oder Lebensmittel-Allergie, es gibt Lösungen in der Heilkunde. Die Eigenblutbehandlung wirkt sowohl auf das Immunsystem als auch andere körperliche und psychische Schwachpunkte regenerierend und stimulierend.

Dennoch sind auch hier die Verläufe individuell. Die sogenannte „Etagenverschiebung“, welche im Allergieverlauf bei Betroffenen oft festgestellt wird, muss mitunter rückwärts verlaufen und braucht etwas Geduld. So berichten manche, dass in der Folgesaison zwar noch leichte Schnupfenzeichen auftreten aber die Bronchien (Asthma) nicht mehr anfällig sind.

Auch Lebensmittel- und Tierhaarallergien konnten so schon erfolgreich und meist mit schneller Wirkung behandelt werden.

Allergiebehandlungen ausschließlich mit Akupunktur ist ebenfalls möglich und bereits erfolgreich umgesetzt worden.

Finden Sie gemeinsam mit dem richtigen Therapeuten die auf sie passende Methode heraus. Mit sonnigen Grüße, Ihre Heilpraktikerin aus der Mannheimer Neckarstadt Gabriele Wieland

Stärkung der körpereigenen Kräfte

6. April 2015

Methode & IndikationenEigenblut

Die meisten Interessenten für Eigenblutbehandlungen sind von Allergien Geplagte. Hier noch einige weitere Indikationen :

Infektionen, Hautprobleme, Herz-Kreislauf-Störungen, Stoffwechselkrankheiten, Arthrose, Reizdarmsyndrom, Klimakterische Beschwerden, Depressionen, zu frühe Alterung und sonstige degenerative Erkrankungen.

Der Erfolg mit Eigenblut als Behandlungsmethode ist in Bezug auf Allergien und Steigerung der Immunkraft weit hin bekannt und selbst Neulinge im Bereich der Naturheilkunde möchten diese Option nutzen.

Die allgemein übliche allopathische Methode kappt nur die „Spitzen“, die Hauptsymptome: Jucken, Kratzen im Hals, tränende, brennende Augen und die lästig laufende oder zuschwellende Nase. So werden Allergiesyptome mit Antihistaminika oder gar Cortison gebremst. Diese Pharmazeutika überlasten zusätzlich die Leber und den gesamten Organismus. Betroffene klagen zunehmend über Müdigkeit, Konzentrationsmangel und Verdauungsprobleme und ein sogenannter Etagenwechsel zB zu einem allergischen Asthma findet nicht selten statt.

Geschichte der Eigenbluttherapie

Victor Höveler schreibt, dass er im Krieg als junger Arzt selbst unter einer Furunkulose gelitten habe. Er behandelte auch nach dem Krieg häufig mit Eigenblut, sowohl schlecht heilende Wunden als auch Infektionen verschiedenster Art. Obwohl Antibiotika als neue Allheilmittel den Zeitgeist prägten, befürwortete er die Stimulation der Selbstheilungskräfte.

1.500 vor Christus behandelten die Ägypter mit Blut.

Taoistische Ärzte verwendeten Eigenblut 200 Jahre vor Christus.

Wirkebene – Eigenblut als Zelltherapie

Ein geschwächter Energiestatus in den Zellen führt zur Schwächung des Menschen auf körperlicher und seelischer Ebene.  Das ist der Mechanismus von Krankheit und Alterungsprozessen. Vicor Höveler formuliert in seiner Fibel zur Eigenbluttherapie: “ Der große Vorteil der Eigenbluttherapie liegt darin, dass sie stets (täglich, stündlich) die momentane Situation erfasst“. Das Blut führt die individuell einmalige Information des Patienten mit sich. Im Sinne einer Reiztherapie kann also der Körper individuell auf Antigene und sonstige Immunreaktionen reagieren. Sie ist eine Umstimmungstherapie, bei der eine Selbstheilung auf natürliche Weise erfolgt.

Vorgehensweise

Es wird eine kleine Menge Eigenblut venös entnommen und intramuskulär, gemischt mit einem ergänzenden Homöopathikum, injeziert. Dieses Vorgehen ist im allgemeinen bei Heuschnupfen von meist schneller Wirkung, so dass man auf 8-10 Behandlungen orientieren kann. Mitunter wird die Behandlung im Folgejahr wiederholt, was aber bisher selten notwendig war.

Resüme

Eine individuell besser modulierte Stärkung des Immunsystems ist nicht möglich!

Verbesserung der Lebensqualität

Bei Lebensmittelunverträglichkeiten und Tierhaarallergien kann die Herausforderung an Geduld und Aufwand etwas höher sein. Häufig behandle ich zusätzlich Leber, Bauchspeicheldrüse und/oder Darm.

Die von Unverträglichkeiten und dem sogenannten Reizdarmsyndrom Geplagten kommen oft mit Laborberichten, deren Befunde jedoch nicht zu den gewünschten Ergebnissen führen. Trotz Weglassens der Allergieauslöser haben sie immer wieder extreme Darmbeschwerden, abgesehen von der starken Einschränkung der Lebensqualität. Essen und Trinken in Kantinen oder Lokalen und bei Familienfesten wird zum Stress. Durch eine erfolgreiche Eigenblutbehandlung wird also die Lebensqualität wieder enorm angehoben!

Kombination mit weiteren Maßnahmen

Ergänzend erhält der Patient in meiner Praxis die erfahrungsgemäß sehr wirkungsvolle Ohrakupunktur und natürlich den „Wielandschen Leberwickel“. Optional können Vitamin-C-Infusionen und weitere Basisbehandllungen zur Entgiftung und Ausleitung genutzt werden, zu denen ich Sie ausführlich berate.

So unterschiedlich jeder Einzelne ist, so individuell sind die Vorgehensweiseen und auch Zeiträume in denen eine Besserung erreicht ist. Grundsätzlich gilt, der Patient ist selbstbestimmt. Es gibt keine starren Vorgaben.

 

Ich freue mich auf Ihre Gesundung!

Ihre Heilpraktikerin aus Mannheim, Gabriele Wieland http://www.heilpraktikerin-wieland.de/allergie.html

 

 

 

 

 

 

Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Hautausschläge

Was tun bei festsitzender Nebenhöhlenentzündung, Sinusitis und / oder Bronchitis mit Atemnot?

22. Dezember 2010

 

Natürlich gibt es einige sehr gute naturheilkundliche Medikamente bei den genannten Symptomen, als bewährte Hausmittel möchte ich heute aber Folgendes empfehlen:

Sind die Stirn- oder Nebenhöhlen „zu“, kauft man sich frischen Merrettich.

Um einen Wickel auf die entsprechend verstopften Nebenhöhlen vorzunehmen, muss man natürlich vor dem Auflegen die Augen mit feuchten Wattepads abdecken, um die Schleimhäute vor der Schärfe zu schützen.
Den Merrettich reibt oder schneidet man, wickelt ihn in ein Stofftaschentuch und positioniert ihn dann auf die verstopften Kopfbereiche.

Das hält man nicht länger als 3 Minuten aus weil es so scharf ist. Diese Schärfe bewirkt, dass anschließend alles in Fluss kommt und der ganze Müll durch die Nase entsorgt werden kann.
Damit haben sich Betroffene schon vor der OP bewahrt.

Was die Atemnot betrifft, kann es sein, dass bei ursächlich verstopften, krampfenden Bronchien ein heißer Kartoffelwickel Wunder wirkt. Kurzatmigkeit, mühsames Atmen und ein gewisser Druck können verschwinden, nachdem man Kartoffeln gekocht, gequetscht und so heiß wie möglich in ein Tuch gewickelt auf die Brust legt.

Man lässt diesen Wickel so lange liegen wie er heiß ist. Danach ist normalerweise eine deutliche Entspannung zu spüren und je nach Art der Bronialbetroffenheit Expektoration (Abhusten) möglich. Diese Maßnahme ist bis zu einer bleibenden Besserung mindestens 1-2x täglich zu empfehlen. Vorsicht, nicht verbrennen!!!

Bei Sinusitiden/Schnupfen und wiederkehrenden Infekten immer prüfen, ob Unverträglichkeiten bestehen, am naheliegensten sind Laktosintoleranz, Glutenunverträglichkeit usw. es kann aber auch sein, dass Rohkost und Salate nicht gut verdaut werden können. Einfach mal etwas weglassen und beobachten, wie es einem dann geht. Wenn man dem Körper immer wieder zuführt, was er nicht verträgt, beginnen natürlich Ausscheidungsprozesse, durch die er entsorgt…

Überempfindlichkeiten und Unverträglichkeiten werden in der Regel durch eine Leberentlastung gemindert.
Es gibt viele gute Mittel und Möglichkeiten, dieses wunderbare Organ zu reinigen und zu entlasten, doch das ein anderes Mal…

Ihre Wickel-empfehlende Heilpraktikerin aus Mannheim, Gabriele Wieland : ))


%d Bloggern gefällt das: